Startseite
Archiv
Archives
Archives
Über die Zeitung
Der Chefredakteur:
presse@sbras.nsc.ru
Portal der SA der RAW
© "Wissenschaft in Sibirien", 2025
WOCHENZEITUNG DER SIBIRISCHEN ABTEILUNG
DER RUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (SA der RAW)
N 47 (2533)
Dezember 2005
NACHRICHTEN
SONDERWIRTSCHAFTSZONE IN TOMSK
Gebiet Tomsk hat im Wettbewerb um das Recht auf die Gründung der Sonderwirtschaftszonen gewonnen.
ERWEITERTE SITZUNG DES PRÄSIDIUMS DER SA AdWR
Am 14./15. Dezember 2005 findet in Nowosibirsker Akademgorodok eine erweiterte Sitzung des Präsidiums der SA AdWR statt, auf der Erfahrungen im Bereich der interdisziplinären Integrationsprojekte der SA AdWR besprochen werden sollen.
BESUCH DES CHINESISCHEN KONSULS
Der Konsul für Wissenschaft und Technik des chinesischen Konsulats Chabarowsk stattete im Wissenschaftszentrum Geschäftsbesuch Irkutsk ab.
GESCHÄFTSBESUCH IM INSTITUT FÜR HALBLEITERPHYSIK
Am 18. November besuchte Akademiemitglied N. Dobrezow das Institut für Halbleiterphysik.
SIEG NOWOSIBIRSKER MATHEMATIKER
Corporation Intel und Moskauer physikalisch-technische Hochschule machten die Ergebnisse des Wettbewerbs der Forschungsprojekte im Bereich der Automatisierung der Projektierung von Integralshemen bekannt, an dem Forschungsteams aus Russland, der Ukraine und osteuropäischen Ländern teilnahmen.
MALZEW-LESUNGEN - 2005
Im Sobolew-Institut für Mathematik fand die traditionelle Konferenz "Malzew-Lesungen" statt.
ETHNOSOZIALE PROZESSE IN SIBIRIEN: UNSICHERE ZUKUNFT
Schon seit 10 Jahren führt das Institut für Philosophie und Recht das internationale Seminar "Ethnosoziale Prozesse in Sibirien" durch, das ethnosoziale Erfoschungen in Sibirien kordiniert und aktiviert.
GESCHICHTE DER WISSENSCHFT UND BILDUNG IN SIBIRIEN
Unter diesem Namen fand am 15./16. November in Krasnojarsk die Russlandweite wissenschaftliche Konferenz statt.
SIBIRISCHE ORNITOLOGIE-KONFERENZ
An der Altaischen staatlichen Universität (Barnaul) fand die Sibirische Ornitologie-Konferenz statt.
TUNGUSKA-METEORIT: KEIN GEHEIMNIS ABER WEITERHIN RÄTSEL
Am 30. Juli 1908 beobachteten Einwohner Sibiriens den Flug eines leuchtenden Körpers mit Geschwindigkeit 10-30 km pro Sekunde, der nach 10 – 15 Sekunden hinter dem Horizont verschwand. Später war eine heftige Explosion in der Höhe von 10 km uz hören. Seit dieser Zeit wurden zum Ort der Katastrophe über 50 Expeditionen organisiert, wertvolle Materialien gesammelt und zahlreiche populäre und Fachbücher bzw –Zeitschriften geschrieben. Vor kurzem wurde ein Versuch unternommen, eine Bilanz der durchgeführten Untersuchungen zu ziehen – auf der Konferenz "Asteroiden- Kometengefahr-2005" in Sankt Petersburg.
ERSTE INNOVATIONSSCHULE FÜR JUNGE WISSENSCHAFTLER
Ende September fand in der Stadt Iwanowo die I. Russlandweite Schule-Konferenz "Junge Wissenschaftler für das neue Russland. Grundlagenforschungen auf dem Gebiet der Chemie und Innovationstätigkeit" statt. An der Konferenz nahmen auch junge Wissenschaftler aus akademischen Instituten von Nowosibirsk, Irkutsk und Ulan-Ude teil.
WASSER – ERDÖL – ERDGAS: WIE ENTSTEHEN NEUE RICHTUNGEN IN DER WISSENSCHAFT
Interdisziplinäre Forschungen, Programme von Integrationsprojekten der Sibirischen Abteilung zogen Aufmerksamkeit zu vielen Forschungsarbeiten heran, die zwar veröffentlicht wurden aber blieben von der wissenschaftlichen Öffentlichkeit unterschätzt.
INSTUT FÜR ERDÖLCHEMIE: HAUPTRICHTUNG DER ERFORSCHUNGEN ÜBERPRÜFT
Die Forschungsinstitute werden regelmäßig kontroliert. Das Institut für Erdölchemie wurde auch geprüft.
FORSCHUNGSSTÄTTE AM TELEZKOE-SEE ALS EINZIGARTIGES NATURLABORATORIUM
Eine der in der Sibirischen Abteilung ältesten biologischen Forschungsstätten befindet sich am Teleykoe-See im Bergaltai. Dieser einzigartige See, der jüngere Bruder des Baikalsees bewundert alle mit seiner Schönheit.
SIBIRISCHE WISSENSCHAFT: BLICK ÜBER JAHRE HINDURCH
Bald feiern wir das 50-jährige Jubiläum der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften, deshalb fängt unsere Zeitung mit einer Reihe von Publikationen an, die dem Jubiläum gewidmet werden.
NEUE GEDENKTAFEL IN TOMSK
Am 22. November wurde an der Staatlichen Universität Tomsk für Steuerungssysteme und Radiolektronik feierlich eine Tafel zum Gedenken von Akademiemitglied Sergej Bugaew (1936-2002) eröffnet.
URAL-SIBIRISCHE KONFERENZ "MICROSOFT-TECHNOLOGIEN IN THEORIE UND PRAXIS PROGRAMMIERENS"
Am 23. Februar 2006 führt die Staatliche Universität Nowosibirsk bei der Unterstützung der Vertretungen der Corporations Microsoft und Intel in Russland den Wettbewerb "Microsoft-Technologien in Informatik und Programmieren" durch.
INSTITUT FÜR KERNPHYSIK: ERFOLGREICHE SOZIALE PARTNERSCHAFT
Am 25. November 2005 fand eine Gewerkschaftskonferenz im Institut für Kernphysik statt. Die Bilanzkonferenz ist ein bedeutendes Ereignis für die Gewerkschaft.
INFOS AUS IRKUTSK
NEUERSCHEINUNGEN IN BUCHHANDLUNG "AKADEMKNIGA"
SIEG VON KRASNOJARSKERN
Im Klub "Kaskad" fand vom 25. bis zum 27. November das sibirische Felsensteigen-Turnier statt.