Startseite
Archiv
Archives
Archives
Über die Zeitung
Der Chefredakteur:
presse@sbras.nsc.ru
Portal der SA der RAW
© "Wissenschaft in Sibirien", 2025
WOCHENZEITUNG DER SIBIRISCHEN ABTEILUNG
DER RUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (SA der RAW)
N 17-18 (2503-2504)
Mai 2005
NACHRICHTEN
RADIOTELESKOP "KWASAR" SCHON IM EINSATZ
Am 1. Mai in der Gegegnd Bardy, unweit vom weltbekannten Sibirischen solaren Radioteleskop der SA AdWR, fand die feierliche Eröffnung des Radioteleskops "Kwasar" des Sankt-Petersburger Instituts für angewandte Astronomie der Russischen Akademie der Wissenschaften statt.
ÜBER AUSZEICHNUNG JUNGER WISSENSCHAFTLER MIT PREISEN IM NAMEN HERVORRAGENDER WISSENSCHAFTLER
Beschluss des Präsidiums der SA AdWR Nr. 122 vom 21. 04. 2005.
GLÜCKWÜNSCHE ZUM TAG DES SIEGES
WIR BEHALTEN IHRE HELDENTAT IM GEDÄCHTNIS!
Treffen mit Veteranen des Großen Vaterlandskriegs in den Wissenschaftszentren Nowosibirsk und Irkutsk.
EHRUNG VON VETERANEN DES WISSENSCHAFTSZENTRUMS BURJATIEN
GESCHICHTE IST DIE BESTE ALLER WISSENSCHAFTEN, INSBESONDERE, WENN MAN SICH SELBST SIE MACHT...
Der Chef des Stabs des Zivilschutzes des Instituts für theoretische und angewandte Mechanik der SA AdWR, Sergej Archangelskij erinnert sich daran, wie er im Juni 1941 die Einberufung bekam und siene berufliche Ausbildung in einem Militärwerk erwarb.
REDE AUF FRANZÖSISCH REGT MICH AUF
Diese Worte, die einem in 60ern Jahren berühmten Lied über die Kameradschaft von sowjetischen und französischen Piloten des Dichters-Veterans Ewgenij Dolmatowskij entnommen wurden, betreffen auch die Hauptperson unserer Geschichte.
SIEGESTAG IM INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
KLUB DER KRIEGSVETERANINNEN "WSTRETSCHA"...
wurde im April 1975 bei dem Kulturhaus "Akademia" im Rahmen der Vorbereitung zum 30. Siegestag gegründet.
BRIEFE AUS DEN 40ERN
Auf dem Foto im Album ist ein Mädchen in der Militäruniform zu sehen. Soldatin Tatjana Tretjakowa. Sicherer Blich, leichte Kopfbewegung, offenes Lächeln: der Fotograph schaffte es, Stimmung uns Charakter aufzufassen. Wenn man das Bild betrachtet, spürt man sowohl die Weiblichkeit, als auch die innere Kraft.
KRIEGSJAHRE
Aus dem Buch "Akademiemitglied Dmitrij Beljaew. Erinnerungsbuch".
ZEILEN, VOM KRIEG VERSENGT
Am Vorabend des Siegestags erschien im Institut für Bergbau der Sammelband "Zeilen, vom Krieg versengt", wo Erinnerungen von Veteranen – ehemaligen Soldaten und Arbeitern - veröffentlicht sind.
SOLDATEN DES GROSSEN VATERLANDSKRIEGS
Sie waren einfache junge Leute, aber es passierte so, dass sie mit Waffen in den Händen ihre Heimat verteidigen mussten.
NACH VIELEN JAHREN SIND KRIEGSERRINERUNGEN IMMER NOCH LEBENDIG
Mehr als seit 70 Jahren ist Alexander Bakirow, Vetreran des Großen Vaterlandskriegs mit der Tomsker polytechnischen Universität verbunden. Im Frühling feierte Herr Bakirow, der Absolvent der 30er Jahre, verdiente Professor der Polytechnischen Universität Tomsk seinen 90. Geburtstag.
MILITÄRINDUSTRIE DES NOWOSIBIRSKER GEBIETS FÜR DIE FRONT
Die Militärindustrie unseres Landes war die wichtigste wirtschaftliche Voraussetzung des Sieges im Großen Vaterlandskrieg.
AM SIEGESTAG WAREN WIR AN LEBEN
Für jeden Veteran hat der Krieg sein eigenes Gesicht…
KRIEG, DER SO STARK DIE SEELEN VERSENGTE…
Über den Großen Vaterlandskrieg wurde sehr viel geschrieben. Aber immer wieder erscheinen neue Zeilen, die von denen geschrieben sind, die in den Kriegsjahren erwachsen wurde und die vom Kriegsfeuer versengt wurde…
WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNGEN IM FRÜHJAHR
Im Wissenschaftszentrum Kemerowo fanden im Frühlig mehrere wissenschaftliche Veranstaltungen statt: seit einigen Jahren wurde das zu einer Tradition.
FINANZIERUNG DER INNOVATIONSPROJEKTE MIT DER UNTERSTÜTZUG VON VENCHURE-STIFTUNGEN: EINE VARIANTE ZUR LÖSUNG DIESER AUFGABE
Die innovative Entwicklung der russischen Wirtschaft braucht die Venchure-Finanzierung sowie den Einsatz der wissenschaftlichen Ausarbeitung in die Industrie.
GERMANIST UND HISTORIKER AUS NOWOSIBIRSK MIT STAATSAUSZEICHNUNG DER BRD GEWÜRDIGT
WERBUNG
SCHACHMEISTERSCHAFT AM VORABEND DES SIEGESTAGS
Das Schachspiel nennt man manchmal eine Parallelwelt der Krieg.
IN MEMORIAM
Ewgenij Bitschenkow.