Startseite
Archiv
Archives
Archives
Über die Zeitung
Der Chefredakteur:
presse@sbras.nsc.ru
Portal der SA der RAW
© "Wissenschaft in Sibirien", 2025
WOCHENZEITUNG DER SIBIRISCHEN ABTEILUNG
DER RUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (SA der RAW)
N 2 (2338)
Januar 2002
NACHRICHTEN
WISSENSCHAFTSVERANSTALTUNGEN DER SIBIRISCHEN ABTEILUNG IM FEBRUAR
GLUECKWUENSCHE FUER SIBIRISCHE WISSENSCHAFTLER
Die Fuehrung der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie bekam viele Glueckwuensche zum Neujahrfest fuer Wissenschaftler der Abteilung.
Ueber die Gruendung des Instituts fuer Probleme der chemisch-energetischen Technologien
Beschlus des SO RAN-Praesidiums.
NOBELPREISTRAEGER AUS SIBIRIEN
Zum 90. Geburtstag von Akademiemitglied Leonid Kantorowitsch (1912-1986).
ERINNERUNGEN VON LEONID KOPTJUG
Mitarbeiter des Instituts fuer Mathematik erzaehlen ueber ihren Lehrer.
WAS IM GEDAECHTNIS BLEB
Zum 70. Geburtstag von korrespondierendem Akademiemitglied M.Mochossew (1932-1990).
KONFERENZ IN JAKUTSK
Im Institut fuer physikalisch-technischen Probleme des Nordens fand die wissenschaftlich-technische Konferenz "Wissenschaft ueber Kaeltebestaendigkeit von Konstruktionen an der Jahrhundertschwelle" zum 40-jaehrigen Jubilaeum seit dem Anfang der Erforschungen auf dem Gebiet der Kaeltebestaendigkeit von Maschinen und Mechanismen in der Republik Sacha statt.
PRINZIP DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG
Seit einigen Jahren propagiert das Institut fuer Probleme der Erschliessung des Nordens (Wissenschaftszentrum Tjumen) Ideen der nachhaltigen Entwicklung und fuehrt wissenschaftlich- praktische Arbeit fuer die Einschaetzung der Nachhaltigkeit und das Prognostizieren der Entwicklung von noerdlichen Territorien am Beispiel des Tjumener Gebiets durch. Am 24. Dezember fand eine Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Tjumen statt.
FERNSTUDIUM - WIRKLICHKEIT UND PERSPEKTIVEN
An der Staatsuniversitaet Altai fand die Konferenz "Fernstudium an der Staatsuniversitaet Altai: Organisation, Technologien, Qualitaet" statt. An der Konferenz nahmen Vertreter der Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Strukturen von Staedten und Rayons der Altai-Region teil.
WOHIN GEHT UNSERE ZIVILISATION?
Vor 5 Jahren starb Valentin Koptjug, der hervorragende Forscher und Organisator der Wissenschaft, grosse Buerger Russlands und unserer Erde. In den lezten Jahren seines Lebens beschaeftigte er sich intensiv mit der Entwicklung und Propagierung von Ideen der nachhaltigen Entwicklung der Menschheit. In diesem Jahr findet in Johannesburg eine neue internationale Konferenz fuer nachhaltige Entwicklung, die oft "Rio+10" genannt wird. Welchen Beitrag leisteten letzte Jahren zu Ideen der nachhaltigen Entwicklung und ihren praktischen Verwirklichung?
GENOM ALS HISTORISCHE URKUNDE
Wo befindet sich die Wiege der Menschheit auf der Erde? Diese Frage war fuer wissenschaftliche Gemeinschaft immer aktuell. Heute schlossen sich auch Molekularbiologen und Genforscher an die Suchen von Archaeologen, Historikern, Anthropologen und Ethnologen an. Es ist moeglich, dass das menschliche Genom ein Lehrbuch der Art "Homo sapiens" ist.
WISSENSCHAFT UND TECHNIK: NACHRICHTEN AUS ALLER WELT
Informationsquellen: wissenschaftliche Periodika und Radio"Liberty".
"SIBAKADEMBANK" INFORMIERT
TREFFEN MIT DICHTER
Der bekannte russische Dichter, Vitalij Kalpidi, praesentiert sein neues Buch "Hacker".
ROMANZE FUER JUBILAR
Am 8. Januar beging man in der Musikschule Nummer 10 von Novosibirsker Akademgorodok ein Jubilaeum: Ihr Direktor, Jurij Doni - der hervorragende Paedagoge und Geigenspiellehrer - wurde 60.
TENNIS: WEIHNACHTSTURNIER
In memoriam
Professor Vladislav Mitrofanow.